Achtung: Betrügerische Telefonanrufe

Betrügerische Telefonanrufe

Seit einiger Zeit häufen sich die Meldungen über Phishing-Versuche am Telefon. Dabei handelt es sich in der Regel um englischsprachige Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner, die sich als Polizei oder andere Behörden ausgeben. Um diese Betrügereien zu bekämpfen, empfiehlt fedpol, keine persönlichen Informationen preiszugeben und solche Betrugsversuche dem Nationalen Zentrum für Cybersicherheit zu melden.

Information



 

Medienmitteilungen

Alle

Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Wenn sie Java Script nicht aktivieren möchten, können sie über den unten stehenden Link die Medienmitteilungen lesen. 

Zur externen NSB Seite

Themen

Revision des DNA-Profil-Gesetzes

Revision des DNA-Profil-Gesetzes

Die Phänotypisierung ermöglicht es den Strafverfolgungsbehörden, zusätzliche Informationen aus einer DNA-Spur zu gewinnen und so ihre Ermittlungen wirkungsvoller und schneller auf die Personengruppe auszurichten, der die Spurenlegerin oder der Spurenleger angehören könnte. Führt ein Abgleich der DNA-Spur mit den Personenprofilen in der DNA-Profil-Datenbank zu keinem Ergebnis, können neu aus der Spur die folgenden äusserlich sichtbaren Merkmale eruiert werden: Augen-, Haar- und Hautfarbe, biogeografische Herkunft und Alter. Die eidgenössischen Räte haben die Änderung des DNA-Profil-Gesetzes in der Schlussabstimmung vom 17. Dezember 2021 genehmigt. Das revidierte DNA-Profil-Gesetz ist am 1. August 2023 in Kraft getreten.

Anschlag in Wien

Terrorismus

In den vergangenen Jahren wurde Europa immer wieder von dschihadistisch oder rechtsextremistisch motivierten Terrorakten erschüttert. Gemäss Einschätzung des Nachrichtendiensts des Bundes (NDB) ist die Terrorbedrohung in Europa und auch in der Schweiz nach wie vor erhöht.

https://www.fedpol.admin.ch/content/fedpol/de/home.html