Aktuell


<
>
Entwicklung der ersten biometrischen Schweizer Identitätskarte

Zusammen mit seinen Partnern in den Kantonen und beim Bund arbeitet fedpol zurzeit an der Entwicklung der ersten biometrischen Schweizer Identitätskarte. Diese wird – wie schon der biometrische Schweizer Pass – mit einem Chip aus-gestattet sein, der biometrische Daten enthält. Damit wird die Identitätskarte noch besser vor Missbrauch geschützt sein. Die Einführung ist voraussichtlich per Ende 2026 geplant. Eine nicht biometrische Identitätskarte wird weiterhin erhältlich sein und innerhalb der Schweiz verwendet werden können.

Achtung Betrugsmails

Zur Zeit werden mit dem Absender zse@fedpol.admin.ch E-Mails mit folgendem Wortlaut verschickt: "Wir bestätigen den Erhalt eines Sie betreffenden Postschreibens mit der Nummer RT-A052-A. Anbei finden Sie die offizielle Antwort des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten." Angehängt ist ein PDF. Es handelt sich hierbei um Spam. Bitte reagieren Sie nicht auf diese Nachricht, löschen Sie sie oder melden Sie sie beim Bundesamt für Cybersicherheit BACS.

Jahresbericht MROS 2024: Mehr Meldungen, neue Strategien

27’901 eingegangene Reportings, 15'141 Verdachtsmeldungen, 1043 Anzeigen an die Strafverfolgungsbehörden und 780 Anfragen von 96 ausländischen Meldestellen: 2024 war erneut ein Rekordjahr für die Meldestelle für Geldwäscherei MROS. Wie sie mit diesem stetig steigenden Datenvolumen umgeht und wie sie die Bekämpfung der Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung weiter stärken will, lesen Sie im Jahresbericht MROS 2024.

Pädokriminalität: Schweiz an internationaler Operation beteiligt

10 Personen wurden in der Schweiz wegen der mutmasslichen Verbreitung und Nutzung von Missbrauchsdarstellungen von Kindern festgenommen. Die Schweiz beteiligte sich damit an der von Europol koordinierten weltweiten Operation Stream.

Praktische Informationen

Medienmitteilungen

Alle

Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Wenn sie Java Script nicht aktivieren möchten, können sie über den unten stehenden Link die Medienmitteilungen lesen. 

Zur externen NSB Seite


Informationen

Alle

https://www.fedpol.admin.ch/content/fedpol/de/home.html