Strafverfolgung

Die Hilferufe der Opfer können auch indirekt erfolgen
Die Hilferufe der Opfer können auch indirekt erfolgen (Bildquelle: Thinkstock)

Menschenhandel ist eine Straftat. Die strafrechtliche Verfolgung der Täter obliegt den kantonalen Justizbehörden. In der Schweiz beruht die Strafverfolgung auf mehreren gesetzlichen Grundlagen. Menschenhandel im Sinne des Strafgesetzbuches ist ein Verbrechen, wenn Menschen (Erwachsene wie auch Minderjährige) unter Ausnutzung ihrer Notlage zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung, der Ausbeutung ihrer Arbeitskraft oder zwecks Entnahme eines Körperorgans angeworben, unter Zwang von einem Ort an einen anderen verbracht oder beherbergt und deren Dienste angeboten werden, um daraus Profit zu schlagen. Oft geht Menschenhandel mit anderen strafbaren Handlungen einher, wie Förderung der Prostitution, Menschenschmuggel, Beihilfe zur illegalen Einreise oder Widerhandlungen gegen das Ausländergesetz.  

Polizeilich erfasste Straftaten

  2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021
Menschenhandel
(Art. 182 StGB)
45 78 61 46 58 125 125 85 99 67 71
Förderung der Prostitution
(Art. 195 StGB)
69 148 86 69 130 181 156 146 108 84 59

Quelle: Bundesamt für Statistik, Polizeiliche Kriminalstatistik PKS (Anzahl erfasster Straftaten, Stand Februar 2022)

Strafurteile

  2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021
Menschenhandel
(Art. 182 StGB)
10 13 13 15 19 11 6 4 10 8 13
Förderung der Prostitution
(Art. 195 StGB)
15 20 23 35 30 15 12 19 12 17 21

Quelle: Bundesamt Strafurteilstatistik SUS für Statistik, (Anzahl erfasster Straftaten, Stand April 2022)

Opferhilfestatistik

  2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021
zu Art. 182 StGB 81 116 190 145 111 158 164 186 193 254 271
zu Art. 195 StGB 99 90 115 114 97 123 116 120 85 116 140

Quelle: Bundesamt für Statistik, Opferhilfestatistik (Entschädigungs-, Genugtuungs- und Beratungsfälle für Menschenhandel und/oder Prostitution, Stand Mai 2022)

Opfer

  2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021
zu Art. 182 StGB 153 154 151 160 156 172 169 177 169 226 289
zu Art. 195 StGB 40 55 47 17 22 10 9 4 5 4 5

Quelle: FIZ Jahresbericht 2021

Links

Letzte Änderung 23.01.2023

Zum Seitenanfang