Aktuell


<
>
Go-Live des Entry/Exit System

Ab dem 12. Oktober wird das Entry/Exit System (EES) im gesamten Schengen-Raum schrittweise eingeführt. Auch die Strafverfolgungsbehörden können unter strengen Auflagen indirekt Zugang zu Informationen aus dem EES erhalten. fedpol wird einerseits als nationale zentrale Zugangsstelle die Anträge der Strafverfolgungsbehörden prüfen und im Einzelfall die angefragten EES-Informationen übermitteln. Andererseits wird fedpol die biometrischen Abgleiche (Fingerabdrücke) zwischen den im EES erfassten und den bei nationalen Personenkontrollen erhobenen Informationen vornehmen. Damit trägt fedpol zur Sicherung der Schengen-Aussengrenzen bei.

European Police Chiefs Convention 2025

Vertreterinnen und Vertreter aus 53 Ländern und von verschiedenen Polizeien aus aller Welt versammelten sich an der von Europol ausgerichteten «European Police Chiefs Convention» in Den Haag. Im Fokus der Gespräche: die Rekrutierung von Minderjährigen durch kriminelle Organisationen, der Kampf gegen Geldwäscherei und die Gewinnung neuer Polizeikräfte. Auch die fedpol-Direktorin und der aktuelle KKPKS-Präsident nutzten die Gelegenheit, um die Schweizer Perspektive einzubringen und sich aktiv in die internationalen Diskussionen einzubringen.

Siebte Aktionswochen gegen Menschenhandel

Auch in der Schweiz werden besonders verletzliche Personen ausgebeutet, als Arbeitskräfte und sexuell. Unter dem Motto «Unsichtbarer Menschenhandel» finden vom 22. September bis 25. Oktober 2025 schweizweit die Aktionswochen gegen Menschenhandel statt, unterstützt von fedpol. Schweizweit werden rund 40 Veranstaltungen durchgeführt.

FLACH-Treffen 2025

Anlässlich des jährlich stattfindenden FLACH-Treffens versammelten sich bei fedpol am 10. September die Polizeichefs des Fürstentums Liechtenstein (FL), Österreichs (A) und der Schweiz (CH). Im Fokus des Austauschs standen die Sicherstellung einer effizienten Polizeiarbeit trotz limitierter Ressourcen, Chancen und Risiken im Umgang mit KI sowie Strategien zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität. Ein solcher Wissensaustausch ist essenziell, um die internationale Zusammenarbeit zu stärken und in der Kriminalitätsbekämpfung gemeinsam voranzukommen.

Praktische Informationen

Medienmitteilungen

Alle

Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Wenn sie Java Script nicht aktivieren möchten, können sie über den unten stehenden Link die Medienmitteilungen lesen. 

Zur externen NSB Seite


Informationen

Alle

https://www.fedpol.admin.ch/content/fedpol/de/home.html