
In der Schweiz
Sie können einen Pass und/oder eine Identitätskarte, separat oder zusammen, online, telefonisch oder bei der Passstelle ihres Wohnkantons beantragen.
Benötigen Sie nur eine Identitätskarte, können Sie diese je nach Kanton, in dem Sie wohnen, bei Ihrer Wohnsitzgemeinde oder bei der kantonalen Passstelle beantragen. Nach Prüfung Ihres Antrags werden Sie aufgefordert, sich an Ihren Wohnkanton oder Ihre Wohngemeinde zu wenden, wo Ihre Daten erfasst werden.
Im Ausland
Wenn Sie Ihren Wohnsitz im Ausland haben, können Sie den Pass und/oder die Identitätskarte online beantragen. Nach der Prüfung Ihres Antrages werden Sie eingeladen, in der zuständigen Schweizer Vertretung Ihre Daten erfassen zu lassen (Gesichtsbild und Unterschrift für die Identitätskarte, bei Pässen auch Fingerabdrücke).
Ein provisorischer Pass wird nur in dringenden, begründeten Fällen ausgestellt oder wenn ihre Reise unmittelbar bevorsteht. Er ist während der anstehenden Reise und maximal 12 Monate gültig. Sie erhalten einen provisorischen Pass bei der kantonalen Passstelle und bei Schweizer Vertretungen im Ausland.
Informieren Sie sich vorgängig über die Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen Ihres Transit- oder Ziellandes.
Manche Kantone gestatten das Mitbringen einer digitalen Fotografie. Will die antragstellende Person diese Möglichkeit nutzen, so muss sie dies beim Antrag auf Ausstellung eines Ausweises mitteilen. Für den Schweizer Pass wird ein digitales Farbbild benötigt. Für die Beantragung einer Identitätskarte kann sowohl ein Farbbild als auch ein Graustufenbild abgegeben werden. Es hat keine Gebührenreduktion oder Entschädigung der antragstellenden Person für die Auslagen zur Folge.
Digitale Fotografie
Beantragen Sie die Identitätskarte bei Ihrer Wohnsitzgemeinde, benötigen Sie ein Papierfoto, das der Fotomustertafel entspricht. Es gibt Gemeinden, die ein digitales Foto akzeptieren oder vor Ort erstellen. Informieren Sie sich bei ihrer Gemeinde.
Fotomustertafel (PDF, 1 MB, 18.08.2014)
Letzte Änderung 05.06.2025