Die EKM

Wer wir sind

Die Eidgenössische Migrationskommission EKM ist eine ausserparlamentarische Kommission. Sie setzt sich aus 30 vom Bundesrat gewählten Expertinnen und Experten aus dem Migrationsbereich zusammen.

Präsident ist seit Januar 2012 Walter Leimgruber, Leiter des Instituts für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie an der Universität Basel. Das Vizepräsidium bilden Elham Manea, Schriftstellerin und Privatdozentin für Politikwissenschaft an der Universität Zürich, und Etienne Piguet, Professor für Geographie an der Universität Neuenburg. Für die Vorbereitung und Umsetzung der Geschäfte der EKM ist die Geschäftsstelle zuständig, diese wird von Bettina Looser geleitet.

Was wir tun

Die Eidgenössische Migrationskommission EKM hat den gesetzlichen Auftrag, sich mit sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen, politischen, demografischen und rechtlichen Fragen zu befassen, die sich aus internationalen Migrationsbewegungen für die Schweiz und alle ihre Bewohnerinnen und Bewohner ergeben. Die behandelten Themenfelder reichen vom Flüchtlingsschutz und der Arbeitsmigration über den sozialen Zusammenhalt bis hin zu transnationalen Fragestellungen.

Die Eidgenössische Migrationskommission EKM

  • berät Bundesrat und Verwaltung in Migrationsfragen;
  • fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt durch die Unterstützung von Projekten aus der Zivilgesellschaft;
  • informiert die Öffentlichkeit anhand von Studien, Stellungnahmen und Empfehlungen zur Migrationspolitik und zu ausgewählten Themen;

vermittelt und beteiligt sich am Erfahrungs- und Meinungsaustausch von Behörden, Fachpersonen und zivilgesellschaftlichen Akteuren.

Letzte Änderung 29.03.2023

Zum Seitenanfang

https://www.ekm.admin.ch/content/ekm/de/home/ueber-uns/ekm.html