«Neues Wir»

«Neues Wir». Kultur - Migration - Teilhabe

Die Schweiz ist eine Migrationsgesellschaft. Knapp die Hälfte der Schweizer Bevölkerung verfügt über einen Migrationshintergrund. In den Städten, Agglomerationen und Dörfern der Schweiz wird tagtäglich Vielfalt gelebt – mit allen Herausforderungen und Chancen.

Öffentliche Diskurse, Bilder, Geschichten und Räume sind jedoch oft geprägt von stereotypen Schablonen von «Wir und die Anderen». Dies kann zu Polarisierung und zu Ausschluss führen. Eine Demokratie ist aber auf eine vielstimmige öffentliche Kultur angewiesen, die Zugehörigkeit und Anerkennung für die gesamte Bevölkerung ermöglicht.

Die EKM lanciert deshalb zu ihrem 50-jährigen Jubiläum das Programm «Neues Wir». Darin werden partizipative Projekte gefördert, die Diskurse, Bilder, Geschichten und Räume von «Wir und die Anderen» hinterfragen und Alternativen dazu entwickeln. Das neue Programm stärkt damit die kulturelle Teilhabe, die soziale Kohäsion und ein vielstimmiges Wir-Gefühl in der Migrationsgesellschaft Schweiz.

Letzte Änderung 20.09.2022

Zum Seitenanfang

Kontakt

Eidgenössische Migrationskommission EKM
Sibel Opuz
Quellenweg 6
CH-3003 Bern-Wabern
T +41 58 465 22 70
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Modellvorhaben
Kontakt

Kontaktinformationen drucken

https://www.ekm.admin.ch/content/ekm/de/home/projekte/neues-wir.html