Die Schweizer Migrationsaussenpolitik beruht auf drei Grundsätzen:
- Umfassender Ansatz der Migration:
Migration ist ein globales Phänomen, das sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich bringt. - Partnerschaftlicher Ansatz:
Die Herausforderungen und Chancen der Migration müssen mit den Herkunfts-, Transit- und Zielländern angegangen werden. - Whole-of-Government-Approach:
Im Migrationsbereich ist ein kohärentes Vorgehen der verschiedenen Stellen der Bundesverwaltung erforderlich.
Migrationsaussenpolitik
- Bericht des Bundesrates über die Aktivitäten der schweiz. Migrationsaussenpolitik 2019 (PDF, 386 kB, 24.06.2020)
-
Bericht des Bundesrates über die Aktivitäten der schweiz. Migrationsaussenpolitik 2018
(BBl 2019 4333)
-
Bericht des Bundesrates über die Aktivitäten der schweiz. Migrationsaussenpolitik 2017
(BBl 2018 2787)
-
Bericht des Bundesrates über die Aktivitäten der schweiz. Migrationsaussenpolitik 2016
(BBl 2017 4829)
-
Bericht des Bundesrates über die Aktivitäten der schweiz. Migrationsaussenpolitik 2015
(BBl 2016 4845)
-
Bericht des Bundesrates über die Aktivitäten der schweiz. Migrationsaussenpolitik 2014
(BBl 2015 6003)
-
Bericht des Bundesrates über die Aktivitäten der schweiz. Migrationsaussenpolitik 2013
(BBl 2014 5993)
- Bericht des Bundesrates über die Aktivitäten der schweiz. Migrationsaussenpolitik 2011–2012 (PDF, 141 kB, 13.08.2013)
Letzte Änderung 25.07.2016