28.12.2017
Achtung – Gefälschte EJPD-Webseite
Schlagwörter: Netzwerkkriminalität
Die meisten von uns bewegen sich täglich im Internet – beruflich und privat. Wir verwalten online unser Bankkonto, kaufen in Webshops ein, schreiben E-Mails, chatten und tauschen vertrauliche Informationen aus. Computer, Mobiltelefon und Tablet sind dabei zu unverzichtbaren Werkzeugen geworden, und dank neuen Technologien sind die Möglichkeiten heute fast grenzenlos.
Doch im Internet bewegen sich auch Menschen mit kriminellen Absichten. Sie hacken Computer, stehlen persönliche Daten und erpressen Geld. Dabei gehen sie immer professioneller vor. Surfen Sie deshalb mit Verstand!
Ein paar Grundregeln zu Ihrem Schutz:
|
Wurden Sie Opfer eines Angriffs oder Missbrauchs?
Bei unmittelbarer Gefahr für Leib und Leben wenden Sie sich bitte an die nächste Polizeidienststelle oder den Polizeinotruf Tel. 117.
Füllen Sie das Meldeformular aus, wenn Sie fedpol verdächtige Inhalte melden wollen. Spezialistinnen und Spezialisten prüfen Ihre Angaben, ergreifen – falls möglich – die notwendigen Massnahmen und leiten sie je nach Fall an die zuständigen Behörden weiter.
Aktuelle Informationen finden Sie zudem auf der Website von MELANI (Melde- und Analysestelle Informationssicherung).
28.12.2017
Achtung – Gefälschte EJPD-Webseite
18.10.2016
Erpressungsversuch unter Androhung von DDoS-Attacken
22.08.2016
Betrügerische E-Mails im Namen von Apple
nach oben Letzte Änderung 11.05.2017