Die Sektion Hooliganismus beim Bundesamt für Polizei veröffentlicht zweimal pro Jahr die aktuellsten Zahlen. Das nächste Mal werden die HOOGAN-Zahlen Ende Januar 2014 veröffentlicht. Dazwischen wird kein aktualisiertes Zahlenmaterial kommuniziert.
fedpol betreibt seit August 2007 das elektronische Informationssystem HOOGAN. In HOOGAN werden Daten über Personen aufgenommen, die sich anlässlich von Sportveranstaltungen im In- und Ausland gewalttätig verhalten haben. Konkret dürfen in HOOGAN Informationen über Personen erfasst werden, gegen die Ausreisebeschränkungen, Massnahmen nach kantonalem Recht (Rayonverbote, Meldeauflagen und Polizeigewahrsam) oder andere Massnahmen wie Stadionverbote verhängt worden sind. Mit diesen Massnahmen sollen gewalttätige und gewaltbereite Risikofans von Sportstadien und deren Umgebung ferngehalten werden.
Erfasste Massnahmen gegen Gewalt bei Sportveranstaltungen
Rayonverbot, Meldeauflage und Polizeigewahrsam werden von den zuständigen polizeilichen Stellen in den Kantonen und Städten gegen Personen verfügt. Von den insgesamt 1‘368 eingetragenen Personen sind zwölf weiblich, 71 % haben unverändert einen Bezug zum Fussball, 29 % zum Eishockey. 50 % der erfassten Person sind zwischen 19 und 24, 28 % zwischen 25 und 29, 14 % zwischen 30 und 39, 5 % zwischen 15 und 18 sowie 3 % zwischen 40 und 49 Jahre alt.
Die aktuell häufigsten begangenen Tatbestände sind Verstösse gegen das Sprengstoffgesetz (297 aktive Massnahmen, +38 im Vergleich zur letzten Medienmitteilung), Landfriedensbruch (274 aktive Massnahmen, +63), Gewalt und Drohung gegen Behörden und Beamte (180 aktive Massnahmen, +62) sowie Sachbeschädigung (101 aktive Massnahmen, +37) und Tätlichkeiten (57 aktive Massnahmen).
Insgesamt wurden während der Fussballsaison 2012/2013 (Super League, Challenge League und Schweizer Cup) 3 Meldeauflagen, 1 Polizeigewahrsam, 114 Rayonverbote und 110 Stadionverbote in HOOGAN erfasst, während der Eishockeysaison 2012/2013 (National League A und B) insgesamt 1 Meldeauflage, 52 Rayonverbote und 46 Stadionverbote. Aufgrund laufender Verfahren können die Zahlen für die Saison 2012/13 noch ansteigen.
Letzte Änderung 31.07.2013
Kontakt
Kommunikation
Guisanplatz 1A
CH-3003
Bern
T
+41 58 463 13 10